Nach dem Kauf von Bitcoin im Wert von mehr als 425 Millionen Dollar hat das Business-Intelligence-Unternehmen MicroStrategy im Rahmen der Kapitalallokationsstrategie des Unternehmens Bitcoin im Wert von 50 Millionen Dollar aufgekauft.
Michael Saylor, der CEO des Business-Analytics-Unternehmens, kündigte in einem Twitter-Post den jüngsten Bitcoin-Haul des Unternehmens an.
„MicroStrategy hat in Übereinstimmung mit seiner Treasury Reserve Policy ca. 2.574 Bitcoins für 50,0 Millionen Dollar in bar zu einem Durchschnittspreis von ca. 19.427 Dollar pro Bitcoin gekauft. Wir halten jetzt etwa 40.824 Bitcoins.“
Das Unternehmen erhielt 21.454 BTC für einen Kaufpreis von ca. 250 Millionen US-Dollar erstmals im August, etwa einen Monat nachdem es in einer Telefonkonferenz angekündigt hatte, dass es Bitcoin als primäre Reserveanlage übernehmen wolle.
Im September schloss MicroStrategy seine anfängliche Investition mit einem Kauf von BTC im Wert von 175 Millionen Dollar ab. Alles in allem hat MicroStrategy nun BTC im Wert von 783 Millionen Dollar in seinem Vorrat.
In einem Oktober-Interview mit tcnTV sagte Saylor, der persönlich 175 Millionen Dollar seines eigenen Geldes in Bitcoin investierte, dass die aktuellen makroökonomischen Bedingungen Bitcoin zu einem der wertvollsten Vermögenswerte der Welt machen. Er verglich Bitcoin auch mit einigen der Technologiegiganten in ihren frühen Tagen.
„Bitcoin ist ein entmaterialisiertes monetäres Netzwerk, und es befindet sich noch in einem frühen Stadium seines Lebenszyklus… Die beste Zeit, in etwas zu investieren, ist, wenn es groß genug ist, um sicher zu sein, dass es funktioniert, und das bedeutet mehr als 100 Milliarden Dollar (Marktkapitalisierung), und wenn es dominant in seiner Industrie ist, und wenn es klein genug ist, dass alle anderen es nicht verstehen und die Mehrheit der Menschen nicht ganz sicher ist, was [Bitcoin] ist.“
Da sich Bitcoin auf 20.000 Dollar zubewegt und auf eine breite Einführung zusteuert, hat sich der Anteil von MicroStrategy seit der Entscheidung, Bitcoin als Reservemittel einzusetzen, mehr als verdoppelt.